Was lernt man?
Mechatroniker/innen für Kältetechnik stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montieren einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor. Dazu gehören z.B. mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile. Beim Kunden baust du die Anlagen ein, verlegst Rohre, ummantelst sie mit dämmenden Materialien, installierst elektrische Anschlüsse und programmierst die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Nach der Montage überprüfst du die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen, nimmst sie in Betrieb und weist die Kunden in die Bedienung ein. Außerdem wartest und reparierst du die Anlagen.
Was wird benötigt?
Handwerkliches Geschick, Sorgfalt und technisches Verständnis.
Welche Schulfächer sollten gut sein?
Physik, Mathematik, Werken/Technik.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Hauptschule oder Realschule.
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre.